Land ohne Boden
Wissens-Event
Datum: 13. Oktober 2021
Uhrzeit: 19:00 Uhr, Einlass ab 18:30
Ort: Möllwaldplatz 5, 1040 Wien
Die Veranstaltung findet unter Einhaltung
der 2,5-G-Regelung statt.
Das erwartet dich:
In Österreich werden jedes Jahr ca. 44 km² an Boden verbraucht - das ist in etwa die Fläche von Eisenstadt. Mit einem Ausmaß der Bodenver-siegelung von 13 ha pro Tag wird alle zehn Jahre die Fläche von Wien verbaut. Und laut dem Bodenreport des WWF umspannt unser Straßennetz mit einer Gesamtstrecke von 127.500 Kilometern mehr als dreimal die ganze Erde am Äquator.
Grund genug, darüber zu reden, oder?
Genau das tun wir - mit unserem Wissens-Event zum Thema Bodenverbrauch in Österreich wollen wir dem Flächenfraß auf den Grund gehen. Dabei wird es unter anderem um diese Fragen gehen:
-
Warum wird in Österreich so viel Boden versiegelt?
-
Welche strukturellen Probleme gibt es dabei und wen trifft die Schuld?
-
Ist das Problem vielleicht komplizierter, als wir glauben?
-
Sind naturbelassene Flächen und der Wunsch nach mehr Wohnraum nicht vereinbar?
Wir bedanken uns bei den Expert*innen und Teilnehmer*innen für die interessante Diskussion. 🙌
Expert:innen
Georg Renner
Journalist bei der Kleinen Zeitung, vormals bei Die Presse, NZZ.at und Addendum
© Georg Renner, Twitter
Gerlind Weber
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Gerlind Weber ist renommierte Raumplanungsexpertin und lehrte u.a. an der BOKU Wien, ETH Zürich und der Kyoto University.
© Voralberger Nachrichten
Repräsentant:in von Fridays for Future
© Fridays for Future Austria