Wie frei ist die Kunst?
Wissensevent
​
11. Mai 2019,
19:00-21:00
II
International Institute for Peace (IIP), Möllwaldplatz 5/2. Stock, 1040 Wien


-
Dürfen Karikaturen religiöse Gefühle verletzen?
-
Sollen Radiostationen noch Werke von Popstars spielen, die des sexuellen Missbrauchs verdächtigt werden?
-
Haben benachteiligte Gruppen ein Vorrecht auf bestimmte künstlerische Motive?
Diese Fragen werden in der Kulturszene gerade heiß diskutiert. Mit unserem Event zum Thema “Wie frei ist die Kunst?” wollen wir die zentralen Punkte dieser Debatten behandeln und neue Blickwinkel auf diese Fragen ermöglichen.
EXPERT*INNEN
Pater Alkuin Schachermayer
Herausgeber der Analecta Cisterciensia, Professor für Kirchengeschichte
​
Promotion in Theaterwissenschaften an der Stanford University, Stiftsarchivar von Heiligenkreuz
​
"Lasst Weizen und Unkraut wachsen bis zur Ernte. (Mt 13, 30)"
Gabriele Matzner
Österreichische Botschafterin a.D.
​
Promovierte Juristin, Autorin und Malerin
"Wer oder was ist schon wirklich frei?"
Gudrun Wallenböck
Direktorin Galerie Hinterland
​
Förderung von Kunst aus dem Mittleren Osten (Schwerpunkt Iran), Kulturaustausch
​
"Cultural Shizophrenia"